Mehr Individualität: Beispiel Carports

white car parked near brown wooden fence during daytime

Gesellschaftliche Entwicklungen in den letzten Jahren haben zu einem massiven Boom der Individualität und des Freigeistes gesorgt, doch was bedeutet dies für lokale Hersteller und Produzenten? 

Der Kunde ist König

Noch nie war diese Marketing Weisheit so aktuell wie heute. Produkte werden auf den einzelnen Kunden maßgeschneidert um maximale Zufriedenheit zu erzielen. 

Verdeutlichen lässt sich das perfekt anhand eines Herstellers für Carports und Terassendächer wie KWP aus Hamburg.  Anstelle von Einheitsgrößen und Massenproduktion wird hier auf Qualität, Langlebigkeit und vor allem individuelle Wünsche Wert gelegt. 

Der Kunde kann sich sein eigenes Carport oder auch ein Terassendach frei im Gespräch gestalten.  Verschiedene Farben, Formen, Grundmodelle und Details sind dabei kein Problem.  Selbst der Anbau von zusätzlichen Geräteräumen, Türen oder Toren hilft bei der Verwirklichung des “Traum Carports”. 

Alles natürlich auf das Grundstück zugepasst und individualisiert. Um es dem Kunden noch leichter zu machen, wird nach eigenen Angaben sogar der gesamte Prozess “von Bauantrag bis Monatge” übernommen. 

Maximale Sorgenfreiheit für die Einzelperson. 

Günstig immer noch gut

Auch wenn jeder Individualität und Entscheidungsfreiheit bei seinen Produkten vorziehen wird und so weite Teile des Marktes von Anbietern, die sich auf die die Individualisierung des Produktes spzialisieren, abdecken, gibt es Platz für Massenproduzenten. 

Denn mehr Mitspracherecht hat oft seinen Preis. Wer nach schneller Abwicklung und geringem Preis strebt und dabei Vorlieben und (teilweise) Qualität außen vor lässt, ist weiterhin mit Massenproduzenten gut beraten. 

Fazit

Das streben nach Individualität wird von einigen lokalen und internationalen Unternehmen  besser aufgefangen als von anderen, jedoch gibt es nach wie vor für Massenproduzenten einen Platz am Tisch. 

Schreibe einen Kommentar